„Blattform“
Im Sinnbild des Blattes fanden wir eine Form, die auf vielschichtige Weise den Bogen zwischen Volksschülern und Senioren spannt. Das Blatt steht in dieser Gestaltung für Wachstum – aus dem dürre scheinenden Zweig entspringen sie im Frühling der klebrigen Hülle der Knospen, dankbar für Pflege und Liebe, und ein blühender Sommer erwartet den sorgenden Gärtner.
Im Herbst schließlich färben sich die Blätter und erfreuen das Auge des Betrachters. Sie sind beliebtes Spiel- und Bastelgut für Kinder.
Das buntgefärbte Blatt des Herbstes ist Metapher für das reife Lebensalter.
Die künstlerische Gestaltung wird sowohl inhaltlich als auch physisch den Anforderungen des Ortes gerecht – sie schafft
einen Ort der Begegnung für Jung und Alt.
Der Herbst ist ein zweiter Frühling,
wo jedes Blatt zur Blüte wird.
Albert Camus















