Categories
Ausstellung Ausstellung Beton Malerei Petra Stefan

Perspektivwechsel Ausstellung St. Anna Kapelle Passau

Text von Dr. Ludger Drost zur Ausstellung PerspektivWechsel

Wie stark man das Bild des Schöpfers, des Pantokrators, des Guten Hirten und andere christliche Bildprägungen mit einer männlichen Gestalt verbindet, wird einem erst bewusst, wenn es in identischer Ikonografie als Frau erscheint. Evelyn Kreinecker hat in einer vierzehnteiligen Bilderserie den Perspektivwechsel vom Göttlichen Er zum „Sie“ – so der Gesamttitel ‒ vollzogen und stellt ihn im ehemaligen Kirchenraum der Annakapelle Passau zum ersten Mal aus.

Der Perspektivwechsel ist auch konstituierend für die Arbeiten von Petra Fohringer. Ihre zum Teil eigens für die Annakapelle geschaffenen Bilder aus der Serie „Second Hand Recollection“ fragt nach dem Bildgedächtnis aus zweiter Hand. Die aus Zeitungsausschnitten, Filmen und anderem stammenden Motive erscheinen uns als persönliche Erinnerungen. Fohringer überführt sie in das traditionelle Format eines Ölgemäldes auf Leinwand und verweist auf den subjektiven Blickwinkel, die der Bildprägung ursprünglich zugrunde liegt.

Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringers „Lehnbilder“ fordern den Perspektivwechsel schon beim Betrachter ein, denn statt aufgehängt begegnen sie uns an die Wand gelehnt. Dazu kommen Grenzgänge zwischen künstlerischem und naturforscherischem Zugang zur Welt. Unter anderem wird das 2018 in der Scheitelkapelle des Linzer Doms aufgestellte Projekt „The Bien“ zu sehen sein. Der Blickwinkel des Naturforschers und des Künstlers durchkreuzen sich in dieser Installation zum Aussterben eines Bienenvolks.